Anmerkung: Wenn wir Presseartikel verlinken, sind sie für Alle zugänglich, jedoch werden häufiger Artikel der Tagespresse nach einiger Zeit in den Bezahlmodus gestellt.
Tagesspiegel 02.05.2025:

„Das ist kein Kiez mehr, das ist eine Kulisse“: Wie eine Berliner Eckkneipe zur Airbnb-Wohnung wurde

30 Jahre lang war der „Biermichel“ eine Institution im Brunnenviertel, bis ein Investor das Haus kaufte. Nicht nur hier werden Gewerberäume zu Ferienwohnungen. Das zerstört den Kiez.
Berliner Morgenpost 01.05.2025:

Hier gibt es bald bezahlbare Wohnungen in Lichtenberg

Wohnungssuchende in Berlin aufgepasst: Die WBM schaltet 173 neu gebaute Wohnungen auf ihrem Vermietungsportal frei — ab 7 Euro pro Quadratmeter.
Berliner Zeitung 01.05.2025:

Fachleute warnen vor Wohnbau-Turbo aus dem Koalitionsvertrag: „Gute Absichten reichen nicht“

Sie begrüßen zwar die Klimaziele der Regierung — kritisieren jedoch die Planungsunsicherheiten und unklare Zuständigkeiten beim Wohnbau-Turbo.
Tagesspiegel 01.05.2025:

Sanktionen für Berlins Vermieter?: Das Wohnungsdilemma des Kai Wegner

Das Thema „Wohnen und Mieten“ könnte für Berlins Regierenden 2026 wahlentscheidend sein. Wegners Problem: Er hat als Landeschef nur wenig Einfluss — und was er selbst ändern könnte, will er nicht. Ein Kommentar.
neues deutschland 30.04.2025:

Urbane Mitte: Klage gegen Bürgerinitiative

Ein Investor verklagt eine Bürgerinitiative — diese erhält breite Unterstützung.
Berliner Zeitung 29.04.2025:

Wohnungsnot in Berlin: FDP-Generalsekretär Peter Langer fordert „mehr genossenschaftlichen Wohnungsbau“

Im Interview mit der Berliner Zeitung spricht Peter Langer über die Ursachen des stagnierenden Wohnungsbaus – und was sich nun dringend ändern muss.
Berliner Zeitung 29.04.2025:

Bauprojekt in Mitte: Hier entstehen 116 neue Wohnungen

In Mitte entsteht ein Wohnkomplex mit Gewerbeeinheiten und Tiefgarage. Der Großteil der Wohnungen sind für Haushalte mit mittleren und niedrigen Einkommen vorgesehen.
Tagesspiegel 29.04.2025:

Bauen mit Flachs statt Beton: Die Suche nach Naturmaterialien für die Zukunft

Gestrickte Wände, Sonnenschutz, der sich selbst schließt: für Städte im Hitzestress könnte das eine Lösung sein. In Berlin entstehen solche Baumaterialien aus Pflanzen, die nachhaltig und angenehm sein sollen.
Tagesspiegel 29.04.2025:

Wie viel Wohnraum des Bundes steht leer?: Berliner Senat ist offenbar ahnungslos

Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben verwaltet im Auftrag des Bundes etliche Berliner Liegenschaften, die auch Wohnraum beinhalten. Wie viel davon leer steht, weiß der Senat offenbar nicht.
rbb24 29.04.2025:

Wegner will harte Sanktionen bei Verstoß gegen Mietpreisbremse

Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner hat sich angesichts von Wohnungsmangel und hohen Mieten für eine stärkere Regulierung des Wohnungsmarkts ausgesprochen.


Tagesspiegel 29.04.2025:

Wohnungsmangel in Berlin: Wegner will harte Sanktionen bei Verstoß gegen Mietpreisbremse

Berlins Regierender Bürgermeister setzt auf harte Sanktionen bei Verstößen gegen die Mietpreisbremse. Beim möblierten Wohnen kritisiert er Missbrauch und stellt eine Bundesratsinitiative in Aussicht.
taz 29.04.2025:

SPD-Bausenator Gaebler macht kurzen Prozess

Im Streit um ein riesiges Investorenprojekt an der Warschauer Straße entmachtet der schwarz-rote Senat erneut den Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg.


Berliner Morgenpost 29.04.2025:

Friedrichshain-Kreuzberg verliert im Senats-Streit um Hochhaus

Nachdem Bausenator Christian Gaebler (SPD) dem Bezirk jetzt die Planung entzogen hat, ist von Versagen der Bezirkspolitik die Rede.


Tagesspiegel 28.04.2025:


Hochhaus neben dem Amazon-Tower: Berliner Senat entzieht dem Bezirk das Planungsverfahren

Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg will neben den Schienen an der Warschauer Straße Gewerbe, vor allem aber: kein Hochhaus. Der Senat hat andere Pläne.


rbb24 28.04.2025:

Berliner Senat will Hochhaus mit 500 Wohnungen am Bahnhof Warschauer Straße

Der Berliner Senat hat das Bebauungsplanverfahren für ein Areal in Friedrichshain am S-Bahnhof Warschauer Straße vom Bezirk an sich gezogen.


Berliner Morgenpost 28.04.2025:

Senat entzieht Friedrichshain-Kreuzberg erneut Großprojekt

Rückschlag für den Bezirk: Bei Prestige-Vorhaben hat jetzt nicht mehr der Bezirk, sondern die Senatsverwaltung das Sagen.