Anmerkung: Wenn wir Presseartikel verlinken, sind sie für Alle zugänglich, jedoch werden häufiger Artikel der Tagespresse nach einiger Zeit in den Bezahlmodus gestellt.
Berliner Zeitung 26.03.2024:

Osten stärker betroffen: Grundsteuer in Berlin steigt teilweise massiv an

2025 greift die Reform der Grundsteuer. Eine Recherche zeigt, wie sich die Belastung im Osten und Westen der Stadt bemerkbar macht und warum auch Mieter betroffen sein können.


Tagesspiegel 26.03.2024:

Die Lage ist entscheidend: Wann Berliner mit einer höheren Grundsteuer rechnen müssen

Im Schnitt soll die Steuerlast durch die Grundsteuerreform in Berlin nicht steigen, verspricht Finanzsenator Stefan Evers. Ausschläge nach oben oder nach unten sind dennoch möglich.

rbb24 26.03.2024:

Vonovia muss Heizkostenbescheide nach unten korrigieren

Das Wohnungsunternehmen Vonovia muss nach Recherchen des rbb erneut Heizkostenbescheide für Berliner Mieter deutlich nach unten korrigieren.


taz 24.03.2024:


Gemeinsam gegen Vonovia

Im Kampf gegen überhöhte Heizungs- und Betriebskostenforderungen setzt die Mie­te­r*in­nen­be­we­gung auf eine stärkere, auch bundesweite Vernetzung.
Tagesspiegel 25.03.2024:

Neues von CDU-Spender Gröner: Immobilienentwickler basht Baubehörden — und bekommt Privatgespräch mit Senatsbaudirektorin

Berlins Behörden fänden allerlei Gründe, um Genehmigungen abzulehnen, klagt Christoph Gröner auf der Fachmesse „Mipim“. Die Baudirektorin will nun mit ihm unter vier Augen reden.
neues deutschland 25.03.2024:

Tempelhofer Feld: Ran an die Randbebauung

Der Senat treibt die Pläne für die Bebauung des Tempelhofer Felds voran.
Berliner Zeitung 25.03.2024:

Leere Büros: In Berlin könnten 2500 neue Wohnungen auf Ex-Büroflächen entstehen

Die Berliner Chefin des Maklerhauses Jones Lang Lasalle beziffert das Potenzial für eine Umnutzung von Büros optimistisch. Neue Bürobauten haben trotzdem eine Chance.
taz 25.03.2024:

Kann der Koloss an der Urania weg?

Der einstige Sitz des Landesrechnungshofs in Schöneberg gilt als Ikone der Nachkriegsmoderne und soll demnächst abgerissen werden. Muss das sein?


rbb24 23.03.2024:


Bündnis demonstriert gegen Abriss von Düttmann-Bau in Berlin-Schöneberg

Ein Bündnis aus Architekten, Stadtplanern und Umweltschützern hat am Samstagnachmittag gegen den geplanten Abriss eines leerstehenden Hochhauses in Berlin-Schöneberg protestiert.
Tagesspiegel 24.03.2024:

Berliner Grüne kontern Bauministerin Geywitz: „Weiterentwicklung des Tempelhofer Felds ist möglich, ohne das Gesetz zu ändern“

Bundesbauministerin Klara Geywitz hat die fehlende Aufenthaltsqualität auf dem Tempelhofer Feld kritisiert und ein Ende des Veränderungsmoratoriums gefordert. Die Berliner Grünen werfen ihr Unwissenheit vor.
neues deutschland 24.03.2024:

"Hundekuss 36" in Kreuzberg: Mit Gebell gegen die Verdrängung

Kreuzberger Hundefutterladen muss aus der Wrangelstraße ausziehen.
Berliner Zeitung 24.03.2024:

Neues Stadtviertel: Wo einst die US-Armee den Häuserkampf trainierte, sollen 2500 Wohnungen entstehen

Der Bebauungsplan für das neue Berliner Stadtviertel in Lichterfelde Süd ist beschlossen. Doch die Kritik an dem Vorhaben will nicht aufhören.


Berliner Zeitung 22.03.2024:


„Neulichterfelde“: Bebauungsplan verabschiedet, Linke übt massive Kritik

Die BVV Steglitz-Zehlendorf hat einen Bebauungsplan der Groth-Gruppe verabschiedet. Die Linke nennt ihn „unsozial und unökologisch“.
Berliner Zeitung 23.03.2024:

Neue Flüchtlingsunterkunft in Charlottenburg: „Ein Tropfen auf den heißen Stein“

In Charlottenburg eröffnet im April eine neue Flüchtlingsunterkunft. Beim Tag der offenen Tür gab es viel Redebedarf.
junge Welt 23.03.2024:

Zukunft für das Tuntenhaus

Queere Räume erhalten und Verdrängung verhindern: Solidarische Kundgebung vor dem Berliner Abgeordnetenhaus.


neues deutschland 22.03.2024:

Tuntenhaus in Berlin: Queerer Schutzraum kämpft gegen Verdrängung

Landespolitiker*innen von Linke bis CDU sprechen sich für Erhalt des Hausprojekts in Prenzlauer Berg aus.


Berliner Zeitung 20.03.2024:


Kampf gegen Verdrängung von queerem „Tuntenhaus“ in Prenzlauer Berg

Das „Tuntenhaus“ ist das letzte nicht gentrifizierte Haus in der Kastanienallee. Ein SPD-Politiker will alles versuchen, damit das auch so bleibt.