Anmerkung: Wenn wir Presseartikel verlinken, sind sie für Alle zugänglich, jedoch werden häufiger Artikel der Tagespresse nach einiger Zeit in den Bezahlmodus gestellt.
taz 13.09.2025:

Treffen in der Halblegalität

Die Eigentümerfirma des Hausprojekts scheitert an deutschem Recht, die Bewohner interessiert es auch nicht. Klingt nach dem perfekten Match. Ein Kommentar.
Berliner Morgenpost 13.09.2025:

Friedrichshain-Kreuzberg von neuem Hochhaus-Projekt überrumpelt

Am Amazon-Tower will die Anschutz-Gruppe den nächsten Wolkenkratzer errichten. Baustadtrat Florian Schmidt (Grüne) attackiert Senatsbauverwaltung.


Tagesspiegel 12.09.2025:


Gegenüber vom „Amazon-Tower“: Entsteht noch ein weiteres Hochhaus in Friedrichshain-Kreuzberg?

Die „Anschütz Entertainment Group“ will an der Warschauer Brücke ein 120-Meter-Hochhaus bauen. Der Bezirk kritisiert die Pläne scharf, der Senat will sich die Idee zu dem Projekt zumindest anhören.
Tagesspiegel 13.09.2025:

Fehlende Wohnungen in Berlin: Bebaut lieber Kleingärten als Grünanlagen!

In der Debatte um mögliche Flächen für den Wohnungsbau werden immer wieder Parks und Freiflächen wie das Tempelhofer Feld bemüht. Das ist sozial nicht gerecht. Ein Essay.
Tagesspiegel 12.09.2025:

Hochhäuser im Berliner Gleisdreieckpark: Klamme Investoren suchen Partner

Die Entwickler des Hochhausprojekts „Urbane Mitte“ stehen finanziell unter Druck. Ein Grundstücksteil könnte bald verkauft werden.
Tagesspiegel 12.09.2025:

Vermieter lässt Wohnung in Berlin-Mitte demolieren: Aktion soll Obdachlose daran hindern, sich „einzunisten“

Der Wohnblock Habersaathstraße 40–48 in Mitte ist seit Jahren umkämpft, weil der Vermieter das Haus leerziehen möchte. Nach dem Auszug eines Mieters wurde dessen Wohnung demoliert.
Berliner Zeitung 12.09.2025:

Hoffnung für DDR-Bau: Trotz Abriss-Plänen — Behörde prüft Denkmalschutz für SEZ

Bis 2028 soll das einstige Sport- und Erholungszentrums verschwinden — doch eine erneute Prüfung zur Denkmalwürdigkeit bringt Bewegung in die Debatte.
Berliner Zeitung 12.09.2025:

Wohnen für 16.000 Euro am Potsdamer Platz — die teuersten Mietwohnungen in Berlin

Das Portal Immowelt listet die exklusivsten Mietwohnungen Deutschlands auf. Berlin dominiert das Ranking — unter anderem mit einer Luxusimmobilie über dem Ritz-Carlton.


Tagesspiegel 11.09.2025:


Mit Concierge, Marmor und Panorama-Blick: Das sind Berlins teuerste Mietwohnungen

Ein Immobilienportal hat seine teuersten Miet-Inserate ausgewertet. Im Ranking der Luxus-Wohnungen landet Berlin gleich siebenmal in den Top 10. Ein Blick in fremde Zimmer.
Tagesspiegel 11.09.2025:

Aus für riesigen Abrissplan in Kreuzberg?: Bezirk will Bewohner um Pyramide am Hafenplatz schützen

Der Eigentümer will den Bau in bester Lage nahe dem Potsdamer Platz abreißen — und mit ihm 720 Wohnungen. Um Verdrängung zu verhindern, schränkt der Bezirk nun den Spielraum im Block für lukrative Abrisse ein.
taz 11.09.2025:

Im Stich gelassen

Am Tag der Wohnungslosen soll die Politik in die Pflicht genommen werden. Die taz hat drei Betroffenen zugehört und ihre Geschichte protokolliert.


Berliner Zeitung 11.09.2025:

Protest der Wohnungslosen in Berlin: „Immer weniger Menschen können sich das Leben noch leisten“

Am Potsdamer Platz protestieren Aktivisten gegen die Fördergeldkürzungen bei der Wohnungslosenhilfe — und halten der Politik den Spiegel vor. Betroffene berichten.


junge Welt 11.09.2025:


Ohne Bleibe, ohne Schutz

Zahl der Wohnungslosen steigt, während Immobilienkonzerne in Geld baden. "Extremer Mangel" an Hilfsangeboten für Frauen.


junge Welt 11.09.2025:

"Der UN-Sozialpakt regelt das verbindlich"

Tag der Wohnungslosen: Organisationen fordern Regierung auf, Völkerrecht umzusetzen. Ein Gespräch mit Eberhard Schultz.


neues deutschland 10.09.2025:

Alexanderplatz in Berlin: Unterstützung statt Vertreibung

Das Bündnis gegen Obdachlosigkeit protestiert gegen die Umbaupläne am Bahnhof Alexanderplatz.
Tagesspiegel 11.09.2025:

Linkes Szenehaus „Rigaer 94“ in Friedrichshain: Berliner Landgericht will Räumungsklagen wohl abweisen

Seit Jahren beschäftigt das Symbol der linksradikalen Szene Polizei und Justiz. Auf einen großen Polizeieinsatz folgen nun eine Reihe von Gerichtsprozessen. Einige erledigen sich von selbst.


taz 10.09.2025:

Rigaer 94 wieder auf Erfolgskurs

Das Landgericht hält die englische Eigentümerfirma für nicht prozessfähig. Die verhandelten Räumungsklagen dürften scheitern.


neues deutschland 10.09.2025:

Keine Entscheidung bei "Rigaer94"-Prozess

Eine Briefkastenfirma will die Bewohner des linksradikalen Hausprojekts in Berlin-Friedrichshain loswerden.
Berliner Morgenpost 11.09.2025:

Überbietungswettbewerb der „Gute-Mieten-Gesetze“ ist eröffnet

Der Berlin-Wahlkampf 2026 zeigt schon jetzt Wirkung: Opposition und Senat versprechen, steigende Mieten mit Gesetzen abzubremsen. Ein Kommentar.


taz 10.09.2025:

Konkurrenz auf dem Mietmarkt

Mehr Vorgaben für Vermieter wollen Linke wie Grüne — und arbeiten beide in ihren Fraktionen an Gesetzentwürfen. Aber die unterscheiden sich durchaus.


neues deutschland 10.09.2025:

Linke-Plan gegen Mietenwahnsinn: Sozialquote für Vermieter

Die Berliner Linksfraktion will Vermieter mit über 50 Wohnungen zu Sozialquote verpflichten – Bußgelder bis 500.000 Euro.


Tagesspiegel 10.09.2025:

Maßnahme gegen Mietenexplosion: Linksfraktion will verpflichtende Sozialquote für private Wohnungsunternehmen

Um die rasant steigenden Angebotsmieten zu dämpfen, sollen private Wohnungsunternehmen einen Teil der Wohnungen als Sozialwohnungen vermieten müssen. An der Vergesellschaftung will die Fraktion dennoch festhalten.