Anmerkung: Wenn wir Presseartikel verlinken, sind sie für Alle zugänglich, jedoch werden häufiger Artikel der Tagespresse nach einiger Zeit in den Bezahlmodus gestellt.
junge Welt 01.07.2025:

Koalition rudert zurück

Strompreissenkung nur für Kapital sorgt für Empörung. Union und SPD wollen sie noch mal verhandeln, betonen vorab die Kosten.
neues deutschland 30.06.2025:

Laskerkiez in Berlin: Blumenwiese statt Betonwüste

Der Verein Bürgerwiese Laskerkiez übergibt Petition mit Tausenden Unterschriften an Bezirksstadträtin.
neues deutschland 30.06.2025:

Berliner Molkenmarkt nimmt Form an

Senat stellt Leitlinien für das neue Stadtquartier in Mitte vor. Baubeginn für 2027 geplant.


Tagesspiegel 30.06.2025:

Neues Stadtviertel am Berliner Molkenmarkt: Warum der Bebauungsplan geändert wird

Bausenator Christian Gaebler (SPD) stellte am Montag den aktuellen Stand der Planungen vor. Diskutiert wurde, warum Naturstein als Baumaterial gesetzt ist, Fassadenbegrünung hingegen nicht.


Berliner Morgenpost 30.06.2025:

Neuer Plan soll Berlins historische Mitte bezahlbar machen

Vor neun Jahren beschloss der Senat, dass Berlins Gründungsort wiederhergestellt werden soll. Nun wird dort höher und dichter gebaut.
Tagesspiegel 30.06.2025:

„Housing first“ für wohnungslose Frauen in Berlin: „Man muss nicht alle Probleme lösen, um wohnen zu dürfen“

Seit sieben Jahren vermittelt das „Housing First“-Projekt Frauen in Wohnungen, deutschlandweit ist das erfolgreichste. Leiterin Christin Weyershausen ist von dessen Ansatz überzeugt.
Tagesspiegel 30.06.2025:

Egal ob mit oder ohne Bebauung: Senator Gaebler will Tempelhofer-Feld-Gesetz ändern

Das Tempelhofer-Feld-Gesetz sperrt das ehemalige Flughafengelände für eine Bebauung. Bausenator Christian Gaebler (SPD) findet, dass man das Gesetz ändern müsse, auch wenn das Feld unbebaut bleibt.
Berliner Zeitung 30.06.2025:

„Fix & Flip“ in Berlin: Schnelles Geld — oder Fass ohne Boden?

Wohnungen kaufen, sanieren, gewinnbringend verkaufen – das war in Berlin lange ein lukratives Modell. Doch zurzeit erschweren Bauzinsen, Auflagen und Marktunsicherheit den schnellen Profit.
Berliner Zeitung 30.06.2025:

Nachverdichtung in Hellersdorf: „Wie soll ick hier Luft holen im Sommer?“

Axel Matthies war an der Planung von Hellersdorf beteiligt. Er liebte seinen Innenhof, bis ihm ein Neubau vor die Nase gesetzt wurde. Nun will er nur noch weg.
taz 30.06.2025:

Landeseigen schwitzen

Berlins kommunale Wohnungsunternehmen haben trotz zunehmender Extremtemperaturen kaum Konzepte für einen effektiven Hitzeschutz in ihrem Bestand.


neues deutschland 29.06.2025:


Berliner Wohnungsunternehmen haben keine Strategie gegen Hitze

Landeseigene Wohnungsunternehmen in Berlin haben keine systematische Erfassung hitzebelasteter Wohnungen.
rbb24 29.06.2025:

Berliner Grüne wollen private Vermieter zu Sozialquote verpflichten

Die Mieten in Berlin steigen seit Jahren, bezahlbare Wohnungen werden zur Mangelware. Als Maßnahme dagegen fordern die Grünen im Abgeordnetenhaus jetzt, dass Vermieter zu einer bestimmten Zahl an Sozialwohnungen verpflichtet werden.


Tagesspiegel 29.06.2025:

Wer nicht mitmacht, soll Wohnungen verkaufen müssen: Berliner Grüne wollen Sozialwohnungspflicht für private Vermieter

Private Vermieter in Berlin sollen einen Teil ihrer Bestände als Sozialwohnungen vermieten müssen, fordert die Grünen-Fraktion mit einem Gesetzesvorschlag. Andernfalls soll es harte Strafen geben.


Berliner Morgenpost 29.06.2025:

Wohnungsnot in Berlin: Grüne wollen Vermieter „zwingen“

Ein Gesetz soll private Vermieter zwingen, einen Teil ihrer Wohnungen 20 Prozent unter der üblichen Miete zu vergeben. Sonst drohen Strafen.
Tagesspiegel 28.06.2025:

Streit um Hotelneubau: Wie ein Berliner Ex-Staatssekretär versuchte, einen linken Club für Gentrifizierung zu gewinnen

In der Nachbarschaft des Clubs About Blank hat der Senat gegen Willen des Bezirks ein Hotel genehmigt. Der ehemalige Kulturstaatssekretär Tim Renner hatte für den Neubau geworben.
rbb24 28.06.2025:

Justizministerin Hubig will möbliertes Vermieten strenger regeln

Bundesjustizministerin Stefanie Hubig (SPD) will das Vermieten von möbliertem Wohnraum strenger regulieren.