Anmerkung: Wenn wir Presseartikel verlinken, sind sie für Alle zugänglich, jedoch werden häufiger Artikel der Tagespresse nach einiger Zeit in den Bezahlmodus gestellt.
Ende der Heizperiode in Berlin: Vattenfall Wärme zieht positive Bilanz
Laut dem Energiekonzern hat die Sparsamkeit der Verbraucher geholfen, den Winter günstig zu überstehen. Doch ob das ein Grund für Entwarnung ist, ist fraglich.
Wenn Deutschland bis 2045 klimaneutral sein soll, muss bis dahin auch klimafreundlich geheizt werden. Warum wird die Förderung nicht nach Einkommen gestaffelt? Ein Kommentar.
Die Ampel-Koalition hat Förderrichtlinien zum Heizungsaustausch beschlossen. Es profitieren die Eigentümer*innen, sagt Mieterbund-Präsident Siebenkotten.
Diese neuen Regeln zu Heizungen plant die Ampel-Koalition
Ab 2024 soll es Pflicht werden, dass neu eingebaute Heizungen zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Das Bundeskabinett beschloss am Mittwoch einen entsprechenden Gesetzentwurf. Ein Überblick.
Das Kabinett einigt sich auf ein umstrittenes Gesetz zum Aus für alte Öl- und Gaskessel. Der Bund will bis zu 50 Prozent der Kosten für den Ersatz übernehmen.
Bett statt Brücke: Berliner Modellprojekt für Obdachlose fordert Dauerfinanzierung
Das Projekt „SuN — Schutz und Neustart für Menschen ohne Obdach“ bietet 88 Obdachlosen eine sichere Unterkunft. Die Stadtmission fordert vom Land Berlin die dauerhafte Finanzierung.