Anmerkung: Wenn wir Presseartikel verlinken, sind sie für Alle zugänglich, jedoch werden häufiger Artikel der Tagespresse nach einiger Zeit in den Bezahlmodus gestellt.
neues deutschland 13.07.2022:

Wohnungsbau vor dem Einbruch

Berliner Wohnungswirtschaft sieht sich "am Beginn eines Sturmtiefs".


taz 13.07.2022:

Neubau bricht ein

Der Verband Berlin Brandenburger Wohnungsunternehmen spricht von einer „Zeitenwende“ beim Bauen und Wohnen. Heizkosten werden massiv steigen.


Tagesspiegel 13.07.2022:

Bautätigkeit in Berlin bricht massiv ein — Verband fordert Heizkosten-Deckel

Bei den kommunalen Wohnungsunternehmen sacken die Neubauzahlen ab. Die Mieten bleiben dafür seit 2019 stabil. Der BBU sieht den „sozialen Frieden“ in Gefahr.
Berliner Morgenpost 13.07.2022:

Pankower Tor: So rettet Krieger die Lokschuppen-Ruine

Großprojekt mit 2100 Wohnungen: Der Investor startet die Reparatur des Bahn-Denkmals von 1893. Die Kröten könnten in Berlin umziehen.
Berliner Woche 12.07.2022:

Bauwert entwickelt Stadtquartier

Die Bauwert Aktiengesellschaft errichtet auf dem Areal der ehemaligen Bockbrauerei in Kreuzberg ein gemischt genutztes Quartier. Auf dem 13.000 Quadratmeter großen Areal soll zwischen Fidicin- und Schwiebusser Straße ein Quartier mit Wohnungen, Büros, Kultur sowie einer Kita entstehen.
Berliner Abendblatt 12.07.2022:

Wohnungsbau in Kreuzberg: Tempohomes werden leergezogen

Auf dem Grundstück Franz-Künstler-Straße 10/Alte Jakobstraße 4 will die Gewobag 440 Wohnungen bauen. Die derzeit dort aufgebauten Tempohomes für Geflüchtete müssen dafür leergezogen werden.
Berliner Zeitung 12.07.2022:

Verbesserungen für Berliner Mieter gibt es nur durch schärfere Gesetze

Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey wollte mit der Unterzeichnung des Mieten-Bündnisses die Konfrontation mit der Immobilienwirtschaft beenden. Das Ergebnis ist ernüchternd. Ein Kommentar.


Berliner Zeitung 11.07.2022:


Mieten-Bündnis: Immer mehr Absagen für Franziska Giffey

Nach Unterzeichnung der Vereinbarung für bezahlbares Wohnen hoffte die Berliner Senatschefin auf weitere Unterstützer. Doch die bleiben aus.
junge Welt 12.07.2022:

Winter in der Wärmehalle

Gaskrise: Zahlreiche Kommunen bereiten sich auf Notfall vor. Deutscher Städtetag ruft zum Energiepsaren auf.


taz 11.07.2022:


Deckeln oder umverteilen?

Viele Privathaushalte zahlen mittlerweile doppelt so viel für Heizung und Warmwasser wie 2021. Welche Gegenmaßnahmen werden diskutiert? Ein Überblick.


rbb24 11.07.2022:

Kipping: Berlin erwägt Wärmehallen für in Not geratene Bürger

Die Energiepreise steigen, die russische Gaspipeline Nord Stream 1 ist seit Montag abgestellt. Viele Menschen blicken besorgt auf die kommende Heizperiode. Der Berliner Senat denkt dabei auch über Möglichkeiten für bedürftige Menschen nach.
Berliner Zeitung 11.07.2022:

Neuer Anlauf für Umgestaltung am Checkpoint Charlie

Der geplante Bildungs- und Erinnerungsort zur deutschen Teilung soll endlich realisiert werden. Für städtebauliche Fragen wird es ein Dialogverfahren geben.
neues deutschland 10.07.2022:

Senat bekommt SEZ-Spaßbad zurück

Gericht verurteilt Käufer zur Herausgabe des Sport- und Erholungszentrums für einen Euro.
neues deutschland 09.07.2022:

Schwaches Instrument

Mietspiegel nach Reform "rechtssicherer und transparenter" — Mieterbund und Linke reicht das nicht.
neues deutschland 08.07.2022:

Mietenturbo Finanzmarkt

Erst seit Ankunft von Konzernen wie Vonovia in Berlin führt Wohnungsmangel zu explodierenden Preisen.
rbb24 08.07.2022:

Immobilienverkauf in Berlin wegen Russland-Sanktionen gestoppt

Erstmals wurde in Berlin ein Immobiliengeschäft gestoppt, weil die Eigentümerin auf der Sanktionsliste für Russland steht. Recherchen zeigen, dass es in Berlin bundesweit die meisten Immobilienunternehmen mit unklaren Eigentümerstrukturen gibt.