Anmerkung: Wenn wir Presseartikel verlinken, sind sie für Alle zugänglich, jedoch werden häufiger Artikel der Tagespresse nach einiger Zeit in den Bezahlmodus gestellt.
taz 22.09.2021:

Es war eine Provokation

40 Jahre nach seinem Tod bekommt der 18-jährige Hausbesetzer ein neues Mahnmal. Anders als der Vorläufer sind die Platten diesmal aus Eisen.
Süddeutsche Zeitung 22.09.2021:

In Berlin haben es Mieter noch schwerer als in München

Für Normalverdiener wird der Wohnungsmarkt in den Großstädten immer ungemütlicher, zeigt eine neue Auswertung. Wo die Preise besonders hoch sind — und wo es Mieter leichter haben.


Berliner Zeitung 21.09.2021:

So viel Miete müssen Familien in Großstädten für eine Wohnung zahlen

Eine Untersuchung des Portals Immowelt zeigt, wie hoch der Anteil des Einkommens ist, der für das Wohnen draufgeht. Einige Städte sind über Gebühr teuer.


Berliner Zeitung 21.09.2021:

Es fehlen Anreize, um Wohnungen in der Stadt an Familien zu vermieten

Eltern mit Kindern haben es besonders schwer, eine neue Bleibe zu finden. Das muss sich ändern. Ein Kommentar.


Berliner Morgenpost 21.09.2021:


Wohnen: Wo die Mieten 2021 besonders stark steigen

Sowohl die Miet- als auch die Eigentumspreise sind 2021 laut eines Marktreports gestiegen. Es gibt aber eine überraschende Trendumkehr.
taz 22.09.2021:

Radikales Ziel, realistischer Weg

Am 26. September wird in Berlin über die Vergesellschaftung von 240.000 Wohnungen abgestimmt. Wie wurde ein linkes Thema zur Massenkampagne?
taz 21.09.2021:

Kampf um das Colosseum

Seit der Schließung des Traditionskinos Colosseum in Pankow ist unklar, wie es damit weitergeht. Eine Genossenschaft könnte die Lösung sein.
rbb24 21.09.2021:

Fast alle Spitzenkandidaten wollen Thema Wohnen als erstes angehen

Wohnungsneubau oder Ankauf, Enteignungen oder ein Pakt mit den Wohnungsgesellschaften: Die Berliner Spitzenkandidaten haben in der rbb-Wahlarena kontrovers diskutiert, wie das Thema Wohnen nach der Wahl angegangen werden soll.
Berliner Zeitung 21.09.2021:

Flüchtlingsunterkünfte: Berlin bleibt weit hinter eigenen Ansprüchen zurück

Rot-Rot-Grün in Berlin wollte 53 modulare Unterkünfte für Flüchtlinge errichten — bisher sind erst 23 in Betrieb. Schuld ist der Flächenmangel.
Berliner Zeitung 21.09.2021:

Verantwortungsvolles Handeln sieht anders aus

Für den Bundespräsidenten und seine Mitarbeiter wird eine teure Zwischenunterkunft errichtet — obwohl zehntausende Quadratmeter Bürofläche in Berlin leerstehen. Ein Kommentar.
neues deutschland 20.09.2021:

Die "Potse" lebt weiter

Ältester Berliner Jugendclub zieht nach zähem Ringen an das Tempelhofer Feld.


Berliner Abendblatt 19.09.2021:

Neue Heimat für die Potse am Tempelhofer Feld

Das selbstverwaltete Jugendzentrum “Potse” hat einen neuen Standort gefunden. Der jahrelange Streit ist damit beigelegt.


Berliner Zeitung 17.09.2021:


Schlüsselübergabe: Neues Zuhause für Jugendclub Potse

Der Schlüssel zum Erfolg? Das autonome Jugendzentrum Potse zieht nun offiziell in die große Zollgarage in Tempelhof um. Damit geht ein langer Kampf zu Ende.
junge Welt 20.09.2021:

SPD blinkt rechts

Abgeordnetenhauswahl in Berlin: Mieten- und Wohnungskrise entscheidendes Thema. Giffey dennoch vorn.


Tagesspiegel 20.09.2021:

Umweltverbände werfen SPD vor, den Klimaschutz zu blockieren


Drei für den Umweltschutz wichtige Vorhaben platzten zuletzt in der rot-rot-grünen Koalition. Verbände warnen vor einem „Stopp progressiver Stadtentwicklung“.
neues deutschland 19.09.2021:

"Mieterschutz lohnt sich sogar kaufmännisch"

Florian Schmidt, Baustadtrat von Friedrichshain-Kreuzberg, sieht sich im Amt als Vertreter der Initiativenlandschaft.
neues deutschland 19.09.2021:

Vonovia-Deal ist perfekt

Berlin erwirbt knapp 15.000 Wohnungen aus den Beständen der großen Konzerne.


junge Welt 18.09.2021:

"Rot-Rot-Grün" fördert Immobilienhaie

Berliner Senat kauft einst privatisierte Wohnungen zurück. Bundesratsinitiative gestartet.


junge Welt 18.09.2021:

Lehrstück zum Volksbegehren

Berliner Senat kauft 14.750 Wohnungen von Dax-Konzernen. Die Preise sind hoch, die Bauten marode, die Sozen stolz.


taz 17.09.2021:

Schlussverkauf vor der Enteignung

Kurz vorm Enteignungs-Volksentscheid kauft der Senat der Deutschen Wohnen und Vonovia für 2,4 Milliarden Euro Wohnungen ab. Der Deal stößt auf Kritik.


Berliner Morgenpost 17.09.2021:

Wohnungskonzerne wollen Milliarden in Neubau investieren

Erlös des Verkaufs von 14.750 Wohnungen von Vonovia und Deutsche Wohnen soll zurück in die Stadt fließen.


Tagesspiegel 17.09.2021:

„Ich halte diesen Kauf für nicht richtig“

Berlin hat Wohnungen von Deutsche Wohnen und Vonovia gekauft. Die 2,46 Milliarden sollten besser in den Wohnungsbau fließen, sagt der ehemalige Regierende.


Tagesspiegel 17.09.2021:

Diese Wohnungen erhält Berlin von Vonovia und Deutsche Wohnen

Rund 14.750 Wohnungen in der ganzen Stadt hat das Land Berlin von Deutsche Wohnen und Vonovia nun gekauft. Checken Sie hier, ob Ihre dabei ist.


Berliner Morgenpost 17.09.2021:


Diese Wohnungen kauft der Senat für 2,4 Milliarden Euro

Der Senat kauft rund 14.750 Wohnungen der beiden Unternehmen Vonovia und Deutsche Wohnen zurück. Das ist die komplette Liste.


Berliner Zeitung 16.09.2021:

Berliner Vonovia-Deal: Die Liste mit allen Wohnungen

Vom Kottbusser Tor über die Thermometersiedlung bis zum Falkenhagener Feld. Die landeseigenen Unternehmen kaufen 14.754 Wohnungen. Hier ist die Liste.