Anmerkung: Wenn wir Presseartikel verlinken, sind sie für Alle zugänglich, jedoch werden häufiger Artikel der Tagespresse nach einiger Zeit in den Bezahlmodus gestellt.
junge Welt 12.09.2024:

Auf fremdem Sofa

Tag der wohnungslosen Menschen: Hilfsverband mobilisiert bundesweit Öffentlichkeit. Grüne fordert Wohnraumquoten für Betroffene.


neues deutschland 11.09.2024:


Tag der Wohnungslosen in Berlin: Ein Rattenschwanz an Problemen

Aktuell und ehemals Wohnungslose berichten von Problemen mit den Notunterkünften.

Tagesspiegel 12.09.2024:

Sorge, dass sich das Problem eher noch verschärft“: Warum zwei Berliner Architekten nicht an das Schneller-Bauen-Gesetz glauben

Am Donnerstag berät das Abgeordnetenhaus über das Schneller-Bauen-Gesetz. Tarek Massalme, Bezirksverordneter für die Grünen und Wiebke Ahues, Vorständin bei der Architektenkammer Berlin sind skeptisch.


Tagesspiegel 11.09.2024:


Verzögerungen statt „Schneller Bauen“?: Berliner Umweltverbände kritisieren neues Gesetz scharf

Mit dem „Schneller-Bauen-Gesetz“ will Senator Christian Gaebler (SPD) eigentlich den Wohnungsbau beschleunigen. Umweltverbände warnen vor Rechtsunsicherheiten für Bauherren, drohen mit Klagen.
neues deutschland 11.09.2024:

Vermieter Padovicz: Er lässt wieder räumen

Nachbarin der Liebigstraße 34 verhindert Zwangsräumung durch den Vermieter Padovicz.
taz 11.09.2024:

Sozialquote für Eigentümer

Eine Studie der Linken zeigt: Berlin könnte private Vermieter stärker in die Pflicht nehmen. Denkbar sind feste Quoten für WBS-Berechtigte.


neues deutschland 11.09.2024:

Berlin: Linke will Wohnungsbesitzer zwingen, an Arme zu vermieten

Linke will Eigentümer verpflichten, frei werdende Wohnungen an WBS-Inhaber zu vermieten.


Tagesspiegel 11.09.2024:


Linke will „Mietenwahnsinn zurückdrängen“: Private Wohnungsunternehmen sollen in Berlin künftig günstig vermieten müssen
 
Die Fraktion will, dass gewerbliche Wohnungsunternehmen einen bestimmten Anteil von Menschen mit geringem Einkommen berücksichtigen müssen. Sie plant ein „Sicher-Wohnen-Gesetz“.
rbb24 11.09.2024:

"Berlin gibt viel Geld für Wohnformen aus, die nicht menschenwürdig sind"

Elfriede Brüning leitet die Caritas-Beratungsstelle für wohnungslose Menschen in Berlin-Moabit. Sie beobachtet, dass immer mehr Familien betroffen sind — und bezeichnet das System der Wohnungslosenhilfe im Interview als reformbedürftig.
Tagesspiegel 11.09.2024:

Startschuss für Stadtquartier in Berlin-Treptow: Neues Leben in den Ruinen der deutschen Luftfahrtgeschichte

Auf dem Gelände der ehemaligen Flugzeugfabrik von Arthur Müller sollen 1800 Wohnungen, eine Schule und Gewerbeflächen entstehen. Jetzt gewährten die Entwickler einen tieferen Einblick in die Pläne.


Berliner Morgenpost 11.09.2024:

Neues Stadtquartier: „Es soll eine 5-Minuten-Stadt werden“

Am Segelfliegerdamm in Johannisthal brodelt es. Eine kleine Stadt mit Kitas und Platz für mehr als 10.000 Einwohnern steht vor dem Bau.

Berliner Zeitung 11.09.2024:

So laufen die Bauarbeiten der 106 neuen Mietwohnungen in Berlin-Dahlem

An der Königin-Luise-Straße in Berlin-Dahlem entstehen derzeit 106 neue Mietwohnungen. Das Projekt soll im kommenden Jahr abgeschlossen werden.
Berliner Zeitung 11.09.2024:

Neues Bauprojekt in Baumschulenweg: Hier entstehen 99 Wohnungen in Holzbauweise

Ab 2025 wird in Treptow-Köpenick ein neues Wohnprojekt realisiert. Dafür müssen zunächst alte Garagen abgerissen werden.
Tagesspiegel 10.09.2024:

„A100 wegbassen“-Demo in Berlin: Tausende Menschen zum Protestrave am Freitag erwartet

Ein Bündnis aus rund 40 Clubs und Initiativen protestiert gegen den geplanten Ausbau der Autobahn 100 durch Friedrichshain. Anlass ist auch die Verdrängung von Clubs und Party-Locations.
Tagesspiegel 10.09.2024:

Konjunkturflaute und Homeoffice-Trend: Trotzdem zahlen manche Büromieter in Berlin noch fast 45 Euro pro Quadratmeter

Eine neue Studie prognostiziert wachsenden Leerstand. Homeoffice-Regelungen vieler Arbeitgeber befördert den Trend. Mache Mieter zahlen dennoch bis zu 45 Euro pro Quadratmeter.
Berliner Zeitung 10.09.2024:

Berlin-Reinickendorf: 256 neue Wohnungen entstehen in der Holländerstraße

Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf etwa 68 Millionen Euro. Was in den „Neuen Holländergärten“ geplant ist.