Anmerkung: Wenn wir Presseartikel verlinken, sind sie für Alle zugänglich, jedoch werden häufiger Artikel der Tagespresse nach einiger Zeit in den Bezahlmodus gestellt.
Lächerliche Inszenierung, aber gefährlicher Populismus
Berlins Regierender verspricht mehr Tempo bei der Feldbebauung. Das ist zwar aussichtslos, offenbart aber trotzdem ein fatales Demokratieverständnis. Ein Kommentar.
Neuer Volksentscheid geplant: Was Kai Wegner mit dem Tempelhofer Feld vorhat
Zehn Jahre nach dem Nein zur Bebauung will Kai Wegner das Tempelhofer Feld erneut zur Abstimmung stellen. 2026 könnte es einen neuen Volksentscheid geben.
„Schon 2026 die Berliner befragen“: Wegner will mehr Tempo für Wohnungsbau auf dem Tempelhofer Feld
Soll es auf dem Tempelhofer Feld künftig Wohnungen geben? Berlins Regierender Bürgermeister ist dafür — und würde dabei gerne etwas schneller vorankommen als bisher.
Mitten in Kreuzberg stehen seit Monaten Luxuswohnungen leer: „Das ärgert mich“
In Berlin fehlen knapp 100.000 Wohnungen. In Kreuzberg wurden teure Wohnungen in einen Innenhof gesetzt. Einige stehen seit einem Jahr leer, sagt ein verärgerter Anwohner.
Dass so viele Menschen draußen schlafen müssen, lässt sich in Berlin nicht übersehen. Das lässt unsere Kolumnistin um die eigene Zukunft bangen. Eine Kolumne.
„Planwirtschaft“ in Berlin? Familienunternehmer attackieren SPD wegen neuen Gesetzes
CDU und SPD wollen Wohnungsnot und Mietpreise in Berlin mit einem neuen Gesetz bekämpfen. Die Familienunternehmer sehen darin einen Angriff auf die Wirtschaft.
Debatte um Vergesellschaftung: Berlins Wirtschaftssenatorin Giffey lehnt Enteignung von Unternehmen ab
Zum Entwurf der SPD-Fraktion für ein Gesetz zur Vergesellschaftung hat die Wirtschaftssenatorin eine klare Meinung: Enteignungen von Unternehmen darf es allenfalls in Extremfällen geben.
SPD-Chef Raed Saleh: Warum Berlin die Möglichkeit zur Vergesellschaftung braucht
In seinem Gastbeitrag erklärt Raed Saleh, warum es von fundamentaler Bedeutung ist, die Wohnungskrise zu lösen — und warum die Vergesellschaftung von Wohnungskonzernen ein Teil der Lösung sein kann.
„Liebe Berliner, kauft euch jetzt bitte keine neue Wohnung“
In Berlin sind bezahlbare Mietwohnungen rar – und nun sinken auch noch die Preise. Darum ist ein Immobilienkauf derzeit trotzdem keine gute Idee — eine recht persönliche Analyse.
Berliner Kieze im Energie-Check: Wo Heizkosten ab 2027 besonders stark steigen könnten
Wegen neuer EU-Gesetze wird Heizen bald noch teurer. Für Städte wie Berlin ist das ein besonders großes Problem. Welche Kieze, Bezirke und Gebäude besonders betroffen sind.
Anwohner:innen in Partykiezen müssen im Zweifel auch nachts Lärm hinnehmen. Das hat ein Gericht entschieden. Für viele Clubs kommt das Urteil zu spät.
Flüchtlingsunterkünfte in Neukölln und Kreuzberg: Grüne fordern Jugendclub im Karstadt am Hermannplatz
In Kreuzberg und Neukölln entstehen zwei neue Unterkünfte für Geflüchtete. Die Grünen aus beiden Bezirken fordern, das teils leerstehende Gebäude für soziale Infrastruktur zu nutzen.
„Wir müssten ausziehen“: Der Vermieter will die Wohnung sanieren — und baut Barrieren ein
Seit 41 Jahren mieten Daniela und Michael Starke aus Berlin ihre Wohnung. Doch die Wohnbaugesellschaft will modernisieren. Die Starkes sagen: Danach könnten sie ihr Bad nicht mehr nutzen. Nun hat ein Gericht entschieden.