Anmerkung: Wenn wir Presseartikel verlinken, sind sie für Alle zugänglich, jedoch werden häufiger Artikel der Tagespresse nach einiger Zeit in den Bezahlmodus gestellt.
Er gilt als der älteste Platz Berlins — und dennoch vielen als "Nicht-Ort": Was der Senat nun mit der Dauerbaustelle Molkenmarkt plant, geht aus einem Rahmenplan hervor, der am Dienstag beschlossen werden soll. Er liegt dem rbb vor.
Private Vermieter verstoßen nach Belieben gegen das Wohnungsbündnis des Senats. Es ist Zeit, diesen falschen Versuch endlich zu beenden. Ein Kommentar.
Senat denkt über Wohnungsbau auf dem Tempelhofer Feld nach — und erntet harsche Kritik
Einen Ideenwettbewerb für das Tempelhofer Feld will die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung ausschreiben. Dabei soll es um Wohnungsbau auf der größten Freifläche Berlins gehen. Nicht nur die Linkspartei und die Grünen sind gegen diese Pläne. Scharfer Protest kommt auch von Vereinen.
„Von Anfang an mitreden“: Berliner Verein fordert Bürgerbeteiligung bei Debatte um Tempelhofer Feld
Der Senat soll Berlinerinnen und Berliner von Beginn an in die Diskussion um das Tempelhofer Feld miteinbeziehen. Das fordert der Verein Mehr Demokratie.
Senat nimmt wieder vorsichtig Anlauf aufs Tempelhofer Feld
Beim Volksentscheid 2014 lehnte eine Mehrheit eine Bebauung des Tempelhofer Felds ab. Doch seit Jahren wird diskutiert, ob Wohnen am Feldrand doch möglich sein sollte. Nun schiebt die schwarz-rote Koalition einen Ideenwettbewerb an.
A100 wegbassen“ am 2. September: Berliner Clubs veranstalten Protest-Rave gegen Weiterbau der Stadtautobahn
Gegen den Ausbau der A100 in Berlin formiert sich Protest: Am 2. September soll es eine große Demonstration mit DJs und Bands am Ostkreuz geben. 10.000 Teilnehmende sind laut Polizei angemeldet.
Seit Jahrzehnten stehen in Lichtenberg neun Beton-Ungetüme leer. Die ehemalige Vertragsarbeitersiedlung aus DDR-Zeiten verfällt stetig, bald soll aber endlich etwas geschehen auf dem Areal in Alt-Hohenschönhausen.
Umkämpftes Haus in der Berliner Jagowstraße: Bezirksamt genehmigt Neubau
Eigentlich hatte der Baustradtrat von Berlin-Mitte angekündigt, das Haus im Zweifel in Treuhänderschaft überführen zu wollen. Das scheint nun vom Tisch zu sein.
Wohngebäude in der Habersaathstraße darf nicht geräumt werden
Das Amtsgericht hat die Klage der Eigentümerfirma abgelehnt: Der Wohnblock in der Berliner Habersaathstraße darf vorerst nicht geräumt werden. Eine endgültige Entscheidung ist das Urteil jedoch nicht.
„Eine Wohnung ist kein Aktienpaket“: Räumungsklage gegen Mieter in der Berliner Habersaathstraße abgewiesen
Die Eigentümerfirma will den Komplex in Berlin-Mitte für einen Neubau abreißen. Doch die Bewohner weigern sich, auszuziehen. Nun bekommt ein Gericht den Fall auf den Tisch — und findet deutliche Worte.
Linken-Politiker zum Wohnungsbündnis: „Brauchen harte Regulierung statt weiche Selbstverpflichtung“
Nachdem die Adler Group am Dienstag ausgetreten ist, wird die Kritik am Wohnungsbündnis immer lauter. Linken-Politiker Niklas Schenker hält es für komplett gescheitert.
Adler Group verlässt Berliner Wohnungsbündnis, um Mieten stärker zu erhöhen
Die Adler Group hat an ihre Mieter saftige Mieterhöhungen geschickt. Um dies auch durchsetzen zu können, verlässt das Unternehmen jetzt das Berliner Wohnungsbündnis. Dieses hatte an die Mitgliedschaft Bedingungen geknüpft.
Nach umstrittenen Mieterhöhungen: Adler Group verlässt Berliner Mietenbündnis
Das Immobilienunternehmen erhöhte die Mieten für seine Wohnungen in Berlin stärker als im Bündnis mit dem Senat vereinbart. Jetzt zieht es die Konsequenzen.
Nach Mieterhöhungen: Adler Group tritt aus Berliner Wohnungsbündnis aus
Das Wohnungsunternehmen stand deutlich in der Kritik, weil es sich nicht an die Vereinbarungen aus dem Wohnungsbündnis gehalten hatte. Der Senat will weiter am Bündnis festhalten.