Anmerkung: Wenn wir Presseartikel verlinken, sind sie für Alle zugänglich, jedoch werden häufiger Artikel der Tagespresse nach einiger Zeit in den Bezahlmodus gestellt.
Berliner Morgenpost 16.06.2025:

Prüfstelle: Nur sieben Prozent der Mieten korrekt festgelegt

Mietwucher in Berlin keine Seltenheit: Bausenator Christian Gaebler (SPD) legt Bilanz nach drei Monaten Mietpreisprüfstelle vor.
Tagesspiegel 16.06.2025:

Weil Wohnungen fehlen: In Berlin leben Tausende Kinder und Jugendliche in Obdachlosenunterkünften

Allein in den Bezirken Lichtenberg und Pankow leben 2000 Heranwachsende in Unterkünften für Obdachlose. Oft bleiben sie dort deutlich länger als vorgesehen.
Berliner Zeitung 15.06.2025:

Plattenbauten 2.0: Sind Modulbauten die Rettung in der Berliner Wohnungsnot?

Bei einem Rundgang mit dem Berliner Architekten Xaver Egger zeigt sich: Der moderne Modulbau ist keine Neuauflage der ostdeutschen Platte — und deutlich besser als sein Ruf.
Berliner Morgenpost 15.06.2025:

DDR-Architekt Eisentraut: „Typenbau tötet die Architektur“

Er ist der Erbauer von Marzahn-Hellersdorf: der Architekt Wolf R. Eisentraut. Unterwegs im Bezirk, den er mit erschuf.
Berliner Zeitung 14.06.2025:

Berlin-Spandau: Metropolitan Park nimmt Gestalt an — Anwohner fürchten Verkehrskollaps

Bis 2027 sollen mehr als 400 neue Wohnungen in Staaken entstehen — droht dem Viertel in Berlin-Spandau bald der Verkehrsinfarkt?
taz 14.06.2025:

Verdrängt und vergessen

Ein Kiezspaziergang beschäftigt sich mit Obdachlosigkeit am Alexanderplatz. Fazit der Verbände: Die Repression nimmt zu, es fehlt an Schutzräumen.
Berliner Morgenpost 14.06.2025:

Wie Berlins Linke von Salzburg das Siegen lernen will

Mit der Konzentration auf die Mietenfrage feiern Österreichs Kommunisten Erfolge. In Berlin bricht der Bau von Sozialwohnungen ein.
taz 13.06.2025:

Die ZLB ist kein Mittel zum Zweck

Zum Galeria-Retten an den Alexanderplatz? Das sollte für einen neuen Standort von Berlins wichtigster Bibliothek nicht entscheidend sein. Ein Kommentar.


Tagesspiegel 10.06.2025:


„Wir sehen, dass sich das Fenster schließt“: Berliner Landesbibliothek zieht nicht in die ehemalige Galeries Lafayette

Groß waren die Hoffnungen der Landesbibliothek in der Friedrichstraße endlich einen lang ersehnten zentralen Standort eröffnen zu können. Das Vorhaben ist mittlerweile jedoch faktisch ausgeschlossen.


taz 10.06.2025:

Buhlen um die Bücher

Haben sich der Investor von Galeria und die Zentral- und Landesbibliothek geeinigt? Das ist unklar. Gut ist aber, dass Galeria nicht ausziehen muss. Ein Kommentar.
Tagesspiegel 13.06.2025:

Hoffnung für das einstige SEZ: Berliner CDU will doch Gebäudeteile erhalten

Senat und Koalition lassen kaum Zweifel daran, dass der einstige DDR-Badetempel abgerissen wird. Doch nun scheint es möglich, dass Teile erhalten bleiben.
neues deutschland 13.06.2025:

"Haus mit Balkon" bleibt in Spekulantenhand

Vorkaufsrecht wird mangels Finanzierung durch den Senat nicht ausgeübt.


Berliner Zeitung 13.06.2025:

Mieterverdrängung in Friedrichshain: Vorkaufsrecht gescheitert — was wird aus den Mietern?

Am Donnerstag fiel die Entscheidung: Bezirk und Senat verzichten auf das Vorkaufsrecht. Für die Mieter in der Warschauer Straße brechen ungewisse Zeiten an.


Berliner Morgenpost 12.06.2025:


Mieter kämpfen um Eckhaus in Berlin-Friedrichshain

Die verbliebenen 37 Anwohner hoffen nun auf Schutz bei Sanierung des maroden Gebäudes an der Warschauer Straße.


Tagesspiegel 12.06.2025:

Vorkaufsrecht in Friedrichshain gescheitert: Bezirk kann Wohnhaus in der Warschauer Straße nicht kaufen

Lange war man zuversichtlich, doch nun ist die Deadline zum Kauf des Wohnhauses in der Warschauer Straße 25 verstrichen. Es gehört wohl bald einem Investor. Macht das Vorkaufsrecht so noch Sinn?
neues deutschland 13.06.2025:

Zwar kein Schloss, aber Riegel

In Berlin-Neukölln sind an fünf Standorten Schließfächer für obdachlose Menschen geplant.


Berliner Morgenpost 12.06.2025:


Schließfächer für Obdachlose — „das Leben erleichtern“

In Neukölln wurde die erste Box mit 22 Schließfächern für obdachlose Menschen eröffnet. Doch dabei soll es nicht bleiben.