Anmerkung: Wenn wir Presseartikel verlinken, sind sie für Alle zugänglich, jedoch werden häufiger Artikel der Tagespresse nach einiger Zeit in den Bezahlmodus gestellt.
Berliner Zeitung 28.06.2025:

Tempelhofer Feld: Dieser Ort der Begegnung darf nicht zugebaut werden!

Das Tempelhofer Feld ist für unsere Autorin ein Ort der Vielfalt, an dem Integration ganz natürlich funktioniert – demokratisch, friedlich und ganz ohne Zwang.
Tagesspiegel 28.06.2025:

US-Journalistin über eine Nazi-Siedlung in Berlin: „Anwohner sagten mir, es fühle sich dort wie in einem Märchendorf an“

Die Journalistin Sally McGrane hat eine Reportage über die Waldsiedlung an der Krummen Lanke geschrieben. Im Interview spricht sie über deutsche Erinnerungskultur und das Gedächtnis von Steinen.
Tagesspiegel 27.06.2025:

Insolvenz der Berliner Immobilienfirma Ziegert: Britischer Investor übernimmt Bauprojekte und Markenrechte

Der Private-Equity-Manager Arrow Global kauft acht Projekte von Ziegert. Dabei geht es vor allem um Wohnungs-Neubau. Auch die Marke wird weitergeführt.
Tagesspiegel 27.06.2025:

„Überall war Schimmel an den Wänden“: Verwahrlostes Haus in Berlin-Mitte gehört russischer Senatorin

Keine Heizung und kein Warmwasser im Winter, ein kaputter Aufzug und Ratten: In einem Mietshaus wurden massive Mängel festgestellt. Die Eigentümerin ist eine russische Politikerin, die auf der Sanktionsliste der EU steht.
Berliner Morgenpost 27.06.2025:

Flüchtlingshäuser geblockt: So erzwingt Pankow die Zaunöffnung

Bezirk Pankow durchkreuzt Pläne für Flüchtlingshäuser mit überraschendem Beschluss. Der wirft das Projekt um Monate zurück.


Berliner Morgenpost 26.06.2025:


„Krimi“ um Hof-Häuser: So erzwingt Pankow die Zaunöffnung

Im Endlosstreit um den Baustart für zwei Flüchtlingshäuser in Pankow fällt der Bezirk eine Entscheidung, die den Plan durchkreuzt.
taz 26.06.2025:

Schuldenfalle Wohnheim

Eine neue Gebührenverordnung für die Unterbringung von Geflüchteten soll die Verwaltung entlasten. Vom Berliner Flüchtlingsrat kommt massive Kritik.


neues deutschland 25.06.2025:


Wohngebühren für Geflüchtete: 763 Euro für ein Stockbett

Der Flüchtlingsrat kritisiert, dass der Senat staatliche Aufgaben auf Geflüchtete abwälzt.
taz 26.06.2025:

„Wohnen ist ein Armutsrisiko“

Immer mehr Menschen sind mit den Mietkosten überlastet, sagt Mieterbund-Präsident Lukas Siebenkotten. Es brauche dringend einen Kurswechsel.
junge Welt 26.06.2025:

"Wir lassen uns nicht weiter an der Nase herumführen"

Senat zögert Enteignung von Wohnungskonzernen weiter hinaus. Initiative gibt nicht auf. Ein Gespräch mit Ida Mühlhaus.
Tagesspiegel 26.06.2025:

Wohnungskündigung und mehr Datenschutz: Berlins Justizsenatorin will Frauen besser vor gewalttätigen Partnern schützen

Nach einer Trennung müssen Frauen unkomplizierter aus gemeinsamen Mietverträgen herauskommen können, fordert Felor Badenberg. Gesetzesänderungen sollen sie bei Partnerschaftsgewalt schützen.
Tagesspiegel 26.06.2025:

Wenn im Wohngebiet der T-Rex brüllt: Die größte mobile Dinoshow Europas führt in Berlin zu Unmut

„Dinos zum Anfassen und Reiten“ versprechen die Veranstalter. Doch Anwohner in Berlin-Zehlendorf machen sich Sorgen: Denn der Veranstaltungsort soll eigentlich mit Wohnungen bebaut werden.
neues deutschland 25.06.2025:

Unterbringung Geflüchteter: Containerdörfer und Notunterkünfte

Im Berliner Bezirk Pankow gelingt der Bau angemessener Unterkünfte für Geflüchtete nicht.


rbb24 24.06.2025:


Mehr Wohncontainer für Geflüchtete auf dem Tempelhofer Feld geplant

Auf dem Tempelhofer Feld soll eine große neue Wohncontaineranlage für Geflüchtete entstehen.


Tagesspiegel 24.06.2025:

Neue Wohncontainer geplant: Berlin erweitert Unterkunft für Geflüchtete auf dem Tempelhofer Feld

Weil nicht genug Plätze in Regelunterkünften zur Verfügung stehen, erweitert der Senat den Standort auf dem Tempelhofer Feld. Die neue Anlage soll mehr als 1000 Geflüchtete beherbergen.


Berliner Morgenpost 24.06.2025:

Wo Berlin künftig seine Geflüchteten unterbringen möchte

Senat trifft Beschlüsse zu den früheren Flughäfen Tegel und Tempelhof, es sollen aber auch dezentrale Heime in anderen Bezirken entstehen.