Anmerkung: Wenn wir Presseartikel verlinken, sind sie für Alle zugänglich, jedoch werden häufiger Artikel der Tagespresse nach einiger Zeit in den Bezahlmodus gestellt.
taz 10.09.2025:

Parkplätze, Pisse, Privatisierung

Die Architektur in Steglitz steht für Größenwahn und Scheitern. Bei einem Kiezspaziergang stößt man auf Investorenprojekte, Autobahnen und eine Rollerdisko.
Berliner Zeitung 10.09.2025:

Büro-Boom in Prenzlauer Berg: About You mietet 4000 Quadratmeter — Randbezirke kämpfen mit Leerstand

Der Online-Modehändler About You verlängert seinen Mietvertrag in den Gutenberg-Höfen in Prenzlauer Berg. Damit ist das Areal komplett ausgelastet. Warum nur dort?
Berliner Morgenpost 10.09.2025:

Türme am Tempelhofer Feld? „Nicht, dass Berlin zu New York wird“

Zwölf Wohntürme vor den Flughafen-Hangars: Berlin diskutiert die imposante Wohnbau-Idee eines Architekten am Tempelhofer Feld. Eine gute Idee?


rbb24 05.09.2025:


Berliner Architekt legt Plan für 12 Wohntürme an Tempelhofer Feld vor

Soll ein Teil des Tempelhofer Feldes bebaut werden, um der Wohnraumknappheit entgegenzuwirken? Ein Berliner Architekt hat jetzt eine andere Idee in den Ring geworfen, die sich auf das alte Flughafengebäude fokussiert.


Tagesspiegel 05.09.2025:

Bis zu 240 Meter hoch und mit 5000 Wohnungen: Architekt will zwölf Wohntürme am Tempelhofer Flughafen

„Abgenervt“ von Stillstand, Millionenkosten und Streit: Der Berliner Architekt Christoph Langhof legt einen Plan für zwölf Wohntürme am Flughafen Tempelhof vor. Das Feld soll frei bleiben. Der Präsident der Berliner Architektenkammer hält wenig davon.


Berliner Morgenpost 05.09.2025:

Spektakuläre Pläne: Zwölf Türme für den Flughafen Tempelhof

Der Berliner Architekt Christoph Langhof will dem monumentalen Flughafengebäude aus der NS-Zeit einen Ring von Wohntürmen vorsetzen.
Tagesspiegel 10.09.2025:

Wohnungstausch gelingt in München leichter als in Berlin

Das Konzept Wohnungstausch soll in Berlin neu angepackt werden. Interessierten wird der Weg zum Wohnungswechsel aber ziemlich erschwert. Die bayerische Hauptstadt zeigt, wie es anders geht.
Berliner Zeitung 09.09.2025:

Zentrale Landesbibliothek zieht ins Kaufhaus am Alex — Einigung steht kurz bevor

Der Senat traf sich mit dem Warenhauseigentümer und Betreiber zum Gespräch. Laut Informationen der Berliner Zeitung scheint der Standort gesichert zu sein.
Tagesspiegel 09.09.2025:

Flüchtlingsunterkunft in Berlin-Marienfelde: Von der Notaufnahme zum Vorzeigeprojekt

700 Menschen leben im ehemaligen Aufnahmelager für DDR-Flüchtlinge im Süden Berlins. Trotz wachsender Diskriminierung gibt es Erfolgsgeschichten und lokale Unterstützung.
Tagesspiegel 09.09.2025:

Preise für Fernwärme-Kunden steigen: Wo Berliner Mieter der höchste Anstieg erwartet

Der größte Berliner Fernwärme-Versorger will die Preise von Januar 2026 an anheben. Auch zur Höhe der Anpassung hat sich die Berliner Energie- und Wärme (BEW) nun geäußert.
Tagesspiegel 09.09.2025:

Wohnungsnot in Berlin: Ex-Baustadtrat ruft zu Zwangsbelegung leerstehender Wohnungen auf

Als Baustadtrat in den 90er Jahren setzte Uwe Szelag Familien in ungenutzte Wohnungen. Nun fordert er von SPD-Spitzenkandidat Krach, den gesetzlichen Schutz gegen spekulativen Leerstand zu verschärfen.
Berliner Zeitung 08.09.2025:

Plattenbau 2.0: Hubertz Vorstoß verursacht heftigen Streit über den Modulbau

Mit dem Modulbau will Bauministerin Hubertz Tempo beim Wohnungsbau machen. In Berlin sorgt das für kontroverse Debatten. Wird die Platte neu aufgelegt?
Berliner Morgenpost 08.09.2025:

Das neue Gartenfeld: Mega-Parkhaus für „autoarmes“ Quartier

Neben 1000 Wohnungen entstehen auf der Insel Gartenfeld auch ein Hotel und 1100 Parkplätze. Was die Gewobag darin sieht.
taz 08.09.2025:

„Wohnen ist die soziale Krise unserer Zeit“

Melanie Weber-Moritz fordert Bußgelder für Verstöße gegen die Mietpreisbremse. Wer die Wohnungs­frage lösen wolle, müsse auf Wien schauen.